Altleiningen bietet sich wunderbar als Startpunkt verschiedener Wandertouren an.
- der Eckbach-Mühlenwanderweg,
- die Rundwanderwege Leininger Burgenweg und Leininger Klosterweg
- Fernwanderweg Staudernheim–Soultz-sous-Forêts.
Weitere Wanderwege, auch mit ihren entsprechenden Markierungen finden Sie unter diesem Link (Wikipedia)
Der historisch wichtigste Ortsteil ist südlich von Altleiningen das Dorf Höningen, ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift, von Graf Emich II. um 1120 gestiftet.
Die erste Klosterkirche wurde 1142 geweiht. Das Kloster zu „Heyne“ wurde 1573 aufgelöst und beherbergte dann eine Lateinschule, die 1729 nach Grünstadt verlegt wurde.
Erhalten ist eine Giebelwand. Westlich davon steht eine kleine romanische Landkirche (St. Jakob, evangelisch). Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert, Emporen, Kanzel und Grabdenkmäler der Leininger Grafen sowie ein Taufstein (1230) sind zu sehen.
Absolute Highlights sind die Altleininger Veranstaltungen, die weit über die Grenzen des Leininger Landes bekannt sind.
An erster Stelle möchte ich unsere Burgspiele nennen, die im „eigenen Theater“ direkt in der Altleininger Burg über die Sommermonate Ihre Theaterstücke aufführen.
Nähere Informationen finden Sie unter Burgspiele-Altleiningen
Ein weiteres, spektakuläres Event ist die Altleininger Kerwe, die jedes Jahr am 3. Wochenende im Juli von Freitag bis Dienstag mit täglicher Livemusik stattfindet.
Weiter geht es mit dem Schwimmbadfest, das abwechselnd in Hettenleidelheim und Altleiningen am 2. Wochenende im August stattfindet.
Noch viele andere Veranstaltungen, wie den Familientag beim TuS, das Feuerwehrfest oder das Event „Wandern und Genießen“ im September ziehen viele Besucher aus der Region an.
Weitere Infos finden Sie entweder auf der Seite „aktuelles“ unserer Homepage oder auf der Seite unserer Vereine

Der 20-Röhren-Brunnen bei der alten Schule ist trotz nachlassender Wasserschüttung eine Attraktion, die Quellfassung stammt von 1855, die Schüttung kommt aus 20 armdicken Röhren.